Nachhaltigkeit aus Überzeugung


Als Messewerkstatt GmbH bauen wir Messestände mit Verantwortung – für unsere Kunden und für die Umwelt.


Derzeit befinden wir uns im Zertifizierungsprozess nach EMAS, dem anspruchsvollen europäischen Umweltmanagementsystem, und leben schon heute dessen Grundsätze: ressourcenschonend arbeiten, CO₂-Emissionen senken und Nachhaltigkeit in jedem Detail umsetzen.

Messebau, der Eindruck hinterlässt – ohne Spuren in der Umwelt.

Nur mit nachhaltigem Verhalten können wir unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen und ihnen ein gesundes Leben ermöglichen.

Wir sparen Ressourcen durch effiziente Planung, sorgfältige Auswahl der verwendeten Rohstoffen und in dem wir gezielt mehrmals einsetzbare Materialien verwenden. Darum setzen wir konsequent auf wiederverwendbare, recyclebare und PVC-freie Materialien. Selbst Klebefolien und Banner fertigen wir aus umweltfreundlichen, recycelten Materialien.

Der Rohstoff Holz wird zu 100 Prozent verwertet. Das gebieten nicht nur sämtliche Grundsätze der Ökologie und Ökonomie, sondern auch unsere tiefe Überzeugung. Auch ihr Messestand hat ein zweites oder drittes Leben.

Schlecht entsorgbare Materialien werden vermieden und auch die Transporte werden professionell geplant, um unnötigen CO2-Ausstoß zu verhindern. Vom zertifizierten Materialeinkauf bis hin zum umweltschonenden Recycling bzw. Wiederverwendung achten wir auf größtmögliche Nachhaltigkeit.

Wir beziehen den Rohstoff Holz ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Mitteleuropas. Unsere komplette Stromversorgung beruht auf 100% erneuerbare Energie, welche auch unsere E-Flotte versorgt. Kunden, Mitarbeiter und Besucher können an unseren E-Ladestationen gratis tanken.

Um Transport- und Produktionsressourcen so gut wie möglich zu kompensieren pflanzen wir gemeinsam mit unseren Kunden und unserem Kooperationspartner Wald4Leben ca. 300 Bäume pro  Jahr im Waldviertel in Niederösterreich.


Damit leisten wir unseren Beitrag für eine ökologisch tragfähige Zukunft.